Geht euch das auch so? Das Nagelstudio ist zu teuer, also bastelt Frau selbst an den Nägeln herum. Was mich aber total an den Gelnägeln genervt hat ist, dass ich nie meine tollen Nagellacke benutzen konnte. Oder wenn, dann konnte ich die Farbe nach einer Weile nicht mehr sehen und musste mühsam die Gelschichten runterfeilen. Hatte ich allerdings kein Gel drauf, sind mir die Nägel abgebrochen oder eingerissen.
Durch Zufall habe ich bei einem Bummel durch die Drogerie "gel nails at home" von essence gefunden. Praktisch mit einem Pinsel lässt sich das Gel wie Nagellack auftragen. 10 Sekunden (statt 2 Minuten) in einer UV-Lampe aushärten lassen und fertig. Zum entfernen das Gel einfach wieder abziehen, was lästiges feilen spart. Also habe ich es ausprobiert und bin schwer begeistert. Endlich habe ich die Lösung meines Problems gefunden.
Natürlich gibt es auch ein Nageldesign dazu, was schnell und einfach ist.
Und das habe ich kreiert, ich hoffe es gefällt euch:
step by step zum nachmachen:
1. Nägel alle mit der gewünschten Farbe lackieren. Ich habe Fruit Machine von butter London verwendet und 3 Schichten gebraucht. Keine Angst vor kleinen Patzern, die werden am Ende mit Nagellackentferner entfernt, auch wenn das vielleicht auf den Fotos noch nicht sichtbar ist.
2. Mit einem Swirl auf den unteren halben Nagel in schräger Form ein paar Punkte setzen. Den Ringfinger dabei auslassen. Dafür habe ich den pinkfarbenen Escada-Lack genommen.
3. Spätestens jetzt solltet ihr in eure Kruschtelkiste schauen, was ihr noch so an Nageldecko da habt. Ich habe mich für ein pinkfarbenes Blümchen entschieden und ebenfalls pinkfarbene kleinere Glitzersteine.
Als erstes das Blümchen mit Nagelkleber an der rechten freien Ecke fixieren und danach die Glitzersteine mit Hilfe des Swirl in einer Reihe anbringen.
Das ganze Design solltet ihr in etwa 1 Stunde trocknen lassen, denn die Pünktchen sind halt ziemlich dick und brauchen ihre Zeit.
Und nun geht es ans finish:
Dafür als erstes das Effektgel von essence auf den Ringfinger auftragen, 10 Sekunden aushärten lassen.
Danach jeden Finger einzeln mit dem Top Coat versiegeln und ebenfalls 10 Sekunden aushärten lassen. Diesen Vorgang empfehle ich zu wiederholen, damit auch wirklich die Dots und Glitzersteine gut versiegelt sind.
Viel Spaß mit euren neuen Nägeln wünsche ich euch.
Posts mit dem Label Escada werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Escada werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 4. April 2014
Sonntag, 9. März 2014
Farbenfroh in den Frühling...
Es wurde höchste Zeit für eine neue Lackierung meiner Nägel, nachdem in Afrika so einiges in Mitleidenschaft gezogen wurde. Da die Sonne lacht und der Frühling vor der Tür steht, habe ich mich diesmal für ein knalliges Streifendesign entschieden.
Was ihr braucht, sind 3 Nagellacke die miteinander harmonieren. Ich habe mich für folgende entschieden:
- Escada Mini Nail Polish
- p2 Sand Style Polish 020 lovesome
- Revolon Nail Enamel Cherry Crush
Außerdem braucht ihr einen sehr feinen Pinsel, um die Konturen zu definieren.
Was ihr braucht, sind 3 Nagellacke die miteinander harmonieren. Ich habe mich für folgende entschieden:
- Escada Mini Nail Polish
- p2 Sand Style Polish 020 lovesome
- Revolon Nail Enamel Cherry Crush
Außerdem braucht ihr einen sehr feinen Pinsel, um die Konturen zu definieren.
Außerdem möchte ich euch noch folgenden Tipp geben: Wenn ihr eine Handauflage benutzt, liegt die zu bearbeitende Seite höher und stabil auf, außerdem zittert ihr beim auftragen des Lackes nicht so und der Tisch bleibt sauber. Ersatzweise funktioniert auch eine Küchenrolle hervorragend.
Keine Angst vor dem aufpinseln. Wenn man Nagellacke an den eigenen Nägeln aufträgt, hat man immer eine schlechtere Hand. Aber kleine Fehler im Muster werden mit den Konturen ausgebessert und Lack an den Nagelrändern bekommt man sehr gut mit Nagellack wieder weg.
Und los gehts... Als erstes habe ich den pinkfarbenen Lack von Escada aufgetragen. Jeweils 2 Striche quer über den Nagel.
Die Farbe trocknet sehr schnell und so geht es gleich weiter mit dem 2. Schritt.
Mit dem Sandlack von p2 vorsichtig die verbliebenen Zwischenräume mit einem Querstrich füllen.
Wie ihr seht, fällt es auch mir schwer, fehlerfrei an der eigenen Hand zu arbeiten. :-)
Und sofort geht es weiter mit dem 3. Schritt:
Den feinen, dünnen Pinsel in die letzte Farbe von Revlon tauchen und die Konturen zwischen den 2 verschieden Farben nachziehen.
Kurz antrocknen lassen und das Design mit 2 Schichten Klarlack oder wie ich, mit Versiegelungsgel fixieren. Die Fingerchen noch sauber machen und fertig.
Hier noch einmal das Ergebnis, für viel gute Laune im Frühling:
Abonnieren
Posts (Atom)